Neulich fuhren unsere Billit-Kollegen Dirk Willekens und Gilles Lavent nach Kortrijk, zur Hochschule VIVES. Welches Ziel hatten sie sich gesetzt? Studierende des Fachs Business Management im Abschlussjahr sollten eine Einführung in die reale Geschäftswelt erhalten.
Gut 80 Studierende aus dem Bereich Handelswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre warteten im Hörsaal bereits gespannt auf unsere Kollegen. Dirk Willekens erläuterte zunächst einmal die theoretischen Hintergründe der digitalen Rechnungsstellung und des Peppol-Systems. Unter anderem berichtete er über die Entwicklung der Technologie sowie den Nutzen und die Zukunft einer strukturierten digitalen Rechnungsverarbeitung.
Hiernach übernahm Gilles Lavent die Moderation des praktischen Teils. Er führte vor, wie man Billit als Gewerbetreibender und als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer nutzen kann. Die Studierenden, die in Sechser-Gruppen Kleinstunternehmen gegründet hatten, konnten sofort miterleben, wie die Abläufe in der Praxis vor sich gehen. Sie fanden heraus, wie sie die Einkaufs- und Verkaufsrechnungen ihrer fiktiven Firma durch die Verknüpfung von Billit mit dem Buchhaltungs-Softwarepaket Octopus bearbeiten können. Mit diesem Wissen werden sie in der nächsten Zeit in ihrer Rolle als Gewerbetreibende oder Buchhalter selbstständig arbeiten können. Wir wünschen ihnen auf jeden Fall viel Erfolg bei ihrer weiteren Ausbildung und freuen uns, sie danach auch auf dem Arbeitsmarkt begrüßen zu dürfen.
Möchten Sie mehr über die Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung erfahren und herausfinden, welche Bedeutung Billit für Ihr Unternehmen haben kann? Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.